Die Kosten für eine selektive Wohnungs- modernisierung enthalten: J neues Bad inkl. Leitungen, Fliesen und Sanitärobjekten J neuer Fußboden in allen Räumen J neue Zimmertüren J neue Elektroinstallationen inkl. Leitungen, Schaltern und Steckdosen in allen Räumen J neuer Fliesenspiegel, neue Leitungen und Anschlüsse in der Küche J Tapezier- und Malerarbeiten an Decken und Wänden in allen Räumen J Bauendreinigung Baupreise | 15 verfügbar sind. Trotz dieser Herausforderungen bleibt die Volksheimstätte ihrer Verantwortung treu: Die nötigen Investitionen in unsere Bestandsimmobilien erfolgen weiterhin zuverlässig und die Mietanpassungen werden so gering wie möglich gehalten. Strategien für bezahlbaren Wohnraum Seit 2020 sind die allgemeinen Baukosten (ohne erhöhte energetische Standards) um etwa 66% gestiegen, während sich die Ausgaben der Volksheimstätte für Wohnungsmodernisierungen nur um knapp 47% erhöht haben. So weit unter dem Preisniveau zu bleiben, ist allerdings nur mit guter Planung und durchdachten Maßnahmen möglich. Konkret bedeutet es, dass wir durch Ausschreibungen unserer Bauprojekte die besten Marktpreise ermitteln und langfristige Rahmenverträge abschließen, um Preiserhöhungen einzudämmen. Das Schaffen von Kostensynergien durch regelmäßig wiederkehrende Maßnahmen und der Ausbau des eigenen Regiebetriebs tragen ebenfalls maßgeblich dazu bei, Kosten zu sparen. Dies ermöglicht es uns auch zukünftig, ein niedriges Mietpreisniveau beizubehalten. Insgesamt lag unsere Durchschnittsmiete im vergangenen Jahr mit 6,45 € weiterhin deutlich unter dem Göttinger Durchschnitt von 10,15 € pro m² (Stand 4. Quartal 2024). Die Herausforderung, steigende Kosten und bezahlbare Mieten in Einklang zu bringen, wird jedoch immer größer. Es bleibt abzuwarten, wie sich die Rahmenbedingungen in den kommenden Jahren entwickeln. Klar ist jedoch, dass wirtschaftliches Handeln und soziale Verantwortung für uns weiter im Fokus stehen. Durchschnittliche Kosten für eine Wohnungsmodernisierung der Volksheimstätte
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=