hausnummer 05

Mit Herz und Verantwortung Jens Oberdieck setzte zu seinem Mitarbeiterjubiläum ein besonderes Zeichen 18 | Soziales Engagement Jens Oberdieck, Thorsten May, Heike Klankwarth und Dagmar Hildebrandt-Linne (Geschäftsführerin des Vereins) Die „Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V.“ entstand als Selbsthilfegruppe von Eltern, die sich auf der Kinderkrebsstation der Universitätsklinik Göttingen kennengelernt hatten. Im Jahr 1988 baute der Verein das Elternhaus. Es steht allen Eltern offen, deren Kind in der Kinderklinik stationär behandelt wird und die nicht aus dem näheren Umkreis Göttingens kommen, um ihnen eine Möglichkeit zu geben, in unmittelbarer Nähe ihres Kindes zu übernachten. Hier haben Familien außerdem die Möglichkeit Abstand zur Klinik zu bekommen, sich eine Pause zu gönnen und neue Kraft zu schöpfen. Anlässlich seines 25-jährigen Jubiläums bei unserer Genossenschaft im letzten Jahr traf Herr Oberdieck eine bemerkenswerte Entscheidung. Statt seinen Jubiläumsbonus für sich zu behalten, entschloss er sich, den Betrag an die Elternhilfe für das krebskranke Kind Göttingen e.V. zu spenden. Großzügigkeit, die bewegt Gemeinsam mit unseren Vorständen besuchte er das Elternhaus in Weende und übergab dort seine Spende. „Mir geht’s gut, ich habe alles, was ich brauche. Deshalb möchte ich das Geld einsetzen, wo es dringender gebraucht wird. Und hier weiß ich, dass es wirklich etwas bewegt.“, erklärte Herr Oberdieck seine großzügige Geste. Für ihn war klar, dass gerade Kinder und Menschen in schwierigen Situationen finanzielle Unterstützung benötigen. Diese Entscheidung unseres langjährigen geschätzten Kollegen steht für sein persönliches Engagement, aber auch für die Werte, die unser Unternehmen leben möchte. Wir finden, Herr Oberdieck ist ein Vorbild für uns alle. Wir bedanken uns ganz herzlich für seine beeindruckende Großzügigkeit. Mehr Information finden Sie hier

RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=