04 | Klimapfad Serielle Sanierung und langfristige Planung In intensiver Zusammenarbeit mit einem externen Beratungsunternehmen für die Immobilienwirtschaft haben wir damit begonnen, die Reihenfolge der energetischen Sanierungen festzulegen, das sogenannte Scoring. Dabei werden sowohl der technische Zustand als auch die finanzielle Machbarkeit berücksichtigt. Ziel ist es, die Sanierungen „seriell“ durchzuführen – also wiederkehrende Arbeiten an verschiedenen Gebäuden zu bündeln und damit Kosten zu sparen. Es wird ein 5-Jahresplan zur Kostenermittlung erarbeitet, um den Meilenstein 2030 zu erreichen. Ausblick auf die nächsten Jahre Die ersten Schritte auf dem Klimapfad sind gemacht. Es werden zahlreiche Workshops folgen und weitere Projekte entwickelt. Mit einer klaren Planung wird die Volksheimstätte auf dem Weg zur CO2-Neutralität vorangehen. Der Fokus liegt auf einer effizienten und nachhaltigen Umstellung der Wohngebäude, die sowohl den CO2-Verbrauch verringert als auch langfristig den Energieverbrauch optimiert. Fernwärmeversorgung: Kooperation mit den Göttinger Stadtwerken Ein Meilenstein wurde mit dem Abschluss eines Rahmenvertrags zur Fernwärmeversorgung mit der Stadtwerke Göttingen AG erzielt. Dieser Vertrag soll eine CO2-neutrale Wärmeversorgung bis 2045 garantieren. Die ersten Liegenschaften sollen bald an das Fernwärmenetz angeschlossen werden, die Planungen dazu sind in vollem Gange. Blockheizkraftwerke für nachhaltige Quartiere Auch die ersten Abstimmungen mit Fachplanerinnen und Fachplanern für Blockheizkraftwerke haben begonnen. Mit diesem Verfahren besteht die Möglichkeit, kleine Heizungseinheiten in einzelnen Häusern zu einer großen Einheit zusammenzufassen. Diese Technologie ermöglicht eine besonders effiziente Nutzung von Wärme und ggf. Strom und soll zukünftig ganze Quartiere CO2-neutral versorgen. Klimapfad Auf dem Die ersten konkreten Projekte im Rahmen des Klimapfads sind gestartet. Ziel ist es, die CO2-Emissionen bis 2030 um 65 Prozent im Vergleich zu 1990 zu senken und langfristig CO2-neutral zu werden. Hierzu haben wir bereits wichtige Schritte eingeleitet.
RkJQdWJsaXNoZXIy NjAxNTI=